Blog – Spannende Artikel zur Filmproduktion
Mobile Datensicherung für Fotos direkt von SD-Karte
Als Hochzeitsfotograf ist mir ein mobiles Backup der gemachten Fotos auch während des Veranstaltungstages sehr wichtig. Eine SD-Karte geht zwar eher selten kaputt, doch ein ungutes Gefühl bleibt, wenn man sich nur auf ein Speichermedium verlässt. […]
Zeitraffer Blutmondfinsternis
Heute Nacht kam der Mond der Erde besonders nahe. Diesen Supermond gibt es einmal im Jahr, wenn die Entfernung zur Erde mit 356.000 Kilometern besonders nahe ist. […]
Canon EF 16-35mm f/2.8L II USM im Test
Wir haben unsere beiden Tamron-Objektive 24-70 mm f/2.8 durch das Canon EF 16-35mm f/2.8L II USM ersetzt und wollen bei unseren Zeitrafferaufnahmen die Messlatte höher legen, wenn es beispielsweise um Aufnahmen des Nachthimmels geht. […]
Ultra HD, 4K, 5K: Wie behält man den Überblick?
Hochauflösende Displays sind aktuell in aller Munde. Während vor allem Smartphones den Trend in Gang gesetzt haben, dass Geräte mit einer hohen Pixeldichte (also einer hohe Auflösung) immer attraktiver wurden, setzt sich der Trend nun auch bei PC-Monitoren und TV-Geräten fort. Unsere Kamera schafft [...]
Versicherung der Kamera für Reise oder gegen Diebstahl sinnvoll?
Als Hochzeitsfotograf im Großraum Nürnberg schleppt man schnell einige Tausend Euro mit, denn neben der Kamera sind es vor allem die zahlreichen Objektive, die den Wert der Foto- oder Videoausrüstung in die Höhe treiben. Eine kleine Unachtsamkeit sorgt schnell dafür, dass etwas zu Bruch geht. [...]
Zeitraffer-Film von Timelapse-Movie jetzt auch als Download
Die Webseite von Timelapse-Movie.de ist von der Kapazität an ihre Grenzen gestoßen, da immer mehr Besucher und ein größerer Umfang den Webspace knapp werden ließen. Jedenfalls haben wir jetzt aufgerüstet: Das hat nun den netten Nebeneffekt, dass wir euch unseren ersten Zeitraffer-Film als Download anbieten [...]
Goldschlägernacht Schwabach im Zeitraffer
Alle zwei Jahre findet in Schwabach eine Goldschlägernacht statt. Drei Motive haben wir dabei im Zeitraffer aufgenommen und zu diesem Kurzfilm zusammengeschnitten. Dieser Film besteht aus exakt 1.001 Einzelfotos, die mit einer Spiegelreflexkamera aufgenommen und wie bei einem Daumenkino zu einem Film zusammengesetzt wurden. [...]
Sternenpark in der Rhön trotzt der Lichtverschmutzung
Bereits am Sternschnuppen-Logo von Timelapse-Movie erkennt man, dass wir einen besonderen Fokus auf Sternenaufnahmen in unseren Zeitrafferfilmen legen. Umso mehr freut es uns, dass der Sternenpark im Biosphärenreservat Rhön am 07.08.2014 von der International Dark Sky Reserve als International Dark Sky Reserve anerkannt wurde. [...]
Magic Lantern von Version 2.3 auf Nightly Build updaten
Das „Stable Release“ v2.3 von Magic Lantern wurde schon im Juli 2012 veröffentlicht und seitdem gab es keine offiziellen Releases mehr. In den letzten zwei Jahren hat sich jedoch einiges getan, vor allem beim Thema RAW Video. Daher zeigen wir in dieser Anleitung mal, wie [...]
Steadycam-Test: Glidecam HD-2000
Schöne Kamerafahrten machen wir bei unseren Zeitraffer-Aufnahmen mit einem Slider, also einer Schiene. Dabei wird die Kamera nach jedem Bild durch einen Motor um ein paar Zentimeter bewegt. Doch wie bekommt man flüssige Kamerafahrten bei normalen Aufnahmen hin? […]
Canon Pixelfehler ein Garantiefall? Trick löst das Problem!
In unserem Zeitraffer-Blog befassen wir uns heute aus aktuellem Anlass mal mit Hotpixel bzw. Dead Pixel bei Spiegelreflexkameras. Gerade bei Timelapse-Aufnahmen sind beispielsweise solche roten Fehlerpixel sehr ärgerlich, da jedes einzelne Bild nachträglich bearbeitet werden müsste. […]
Mondfotografie in der Sternwarte Nürnberg
Am 9. Mai 2014 waren wir in der Sternwarte Nürnberg vor Ort, um den Mond durch ein Profi-Teleskop zu fotografieren und ein Zeitraffer mit vorbeifliegenden Wolken zu machen. Dabei sahen die Vorzeichen zunächst gar nicht gut aus, denn der Himmel war sehr bewölkt und der [...]
Auslösungen auslesen bei Canon-DSLRs
Gerade bei Zeitraffer-Aufnahmen ist es nicht ganz unwichtig, die Anzahl an Auslösungen (Shutter Count) zu kennen. Der Verschleiß bei Spiegelreflexkameras ist dank Timelapse besonders hoch und jedem Anwender sollte klar sein, dass das Kameraleben nach schätzungsweise 50.000 bis 150.000 Aufnahmen vorbei ist. Auch beim Kauf [...]
Magic Lantern bei Canon 6D installieren
Leider hat es Canon auch bei der 6D versäumt, ein Intervalometer, also einen Timer für Timelapse-Aufnahmen zu integrieren. Vermutlich wird so das Zubehörgeschäft angekurbelt. Abhilfe schafft die Firmware Magic Lantern, die in unserem Fall die 6D um viele Funktionen erweitert. […]
Eyevis verwendet unser Timelapse-Material bei Messeauftritt
Dass sich Zeitraffer-Szenen sehr gut eignen, um damit die Qualität großer Bildschirmlösungen zu demonstrieren, hat die Firma Eyevis aus Reutlingen bei Stuttgart gezeigt. Bei einem Messeauftritt (Integrated Systems Europe) in Amsterdam wurde unter anderem Material von Timelapse-Movie.de verwendet. […]
Merlin Skywatcher mit MX3-Kompatibilität
Der Merlin ist ein beliebter und günstiger Pan & Tilt Kopf für Zeitrafferfotografie, der auch von uns eingesetzt wird. Allerdings kann das Astro-Gerät nur mit Hilfe vom Dynamic Perception MX2 Motion Controller zweckentfremdet und somit für Time Lapse genutzt werden. […]
Timelapse-Film jetzt auf Heft-DVD der Zeitschrift PC Games Hardware
Am 8. Dezember haben wir unseren Zeitraffer-Film bei Youtube und Vimeo veröffentlicht und bisher insgesamt über 16.000 Videoabrufe verzeichnet. Ab sofort gibt es das Full-HD-Video auch in einer sichtbar besseren Qualität auf der Heft-DVD der Computerzeitschrift PC Games Hardware. […]
Flow-Mow Time Lapse Zubehör bringt Bewegung in Zeitraffer-Videos
Von unseren Zeitraffer-Projekten haben natürlich auch Familie und Freunde mittlerweile etwas mitbekommen und so lag bei mir unter dem Weihnachtsbaum neues Timelapse-Zubehör. Flow-Mov ist dabei ein kleines praktisches Gerät, das komplett ohne Batterien funktioniert und wie eine Eieruhr aufgezogen wird. […]
Unseren Zeitraffer-Film jetzt anschauen
15 Monate hat es gedauert, bis die Aufnahmen für unseren Zeitraffer-Film im Kasten waren. Das knapp sechs Minuten lange Video könnt ihr euch jetzt anschauen. […]
Unser Timelapse-Film wird am 8. Dezember veröffentlicht
Die Arbeiten an unserem Zeitraffer-Film sind nahezu abgeschlossen. Den Begriff Videoschnitt haben wir dabei wörtlich genommen und die einzelnen Timelapse-Szenen ausgedruckt und ausgeschnitten. […]
Neue Bilder zum Zeitraffer-Projekt auf unserer Facebook-Seite
An dieser Stelle möchten wir mal auf die Facebook-Seite von Timelapse-Movie hinweisen. Dort veröffentlichen wir regelmäßig neue Bilder, die während unseren Zeitraffer-Aufnahmen entstehen. Hierbei gewähren wir auch oftmals einen Blick hinter die Kulissen. […]