Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Daniel Waadt
Kirchenberg 1
91126 Schwabach

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kontaktformular

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Verwendung des Plugins „Wordfence“

Diese Website nutzt das Sicherheits-Plugin Wordfence, bereitgestellt von Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA. Der Einsatz des Plugins dient der Absicherung unserer Website vor unberechtigtem Zugriff, Schadsoftware und sonstigen Angriffen. Wordfence schützt unsere Website und damit auch die Daten, die über die Website verarbeitet werden.

Verarbeitete Daten

Wordfence analysiert die Zugriffe auf diese Website, um Angriffe und schädliches Verhalten zu erkennen und zu blockieren. Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse des Besuchers
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Website)
  • Aufgerufene Seiten auf dieser Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Gegebenenfalls weitere technische Daten, die für die Sicherheitsanalyse erforderlich sind.

Einsatz von Cookies

Wordfence verwendet Cookies, um die Sicherheit und den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen dabei, verdächtige Aktivitäten zu identifizieren und legitime Zugriffe zu unterscheiden.

Übermittlung in Drittländer

Wordfence ist ein Service, der in den USA gehostet wird. Die Verarbeitung von Daten kann daher in einem Drittland außerhalb der EU stattfinden. Defiant, Inc. verpflichtet sich jedoch, ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, indem Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs) mit uns abgeschlossen wurden oder andere geeignete Garantien zur Datenverarbeitung implementiert sind.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Wordfence erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Website vor Cyberangriffen und schädlichem Verhalten zu schützen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden nur solange gespeichert, wie es zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist. Daten, die für Sicherheitsvorfälle erhoben werden, können länger aufbewahrt werden, um Angriffe nachverfolgen zu können.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen, sowie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu fordern. Außerdem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, wenn die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgt. Kontaktieren Sie uns hierzu unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktinformationen.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Wordfence finden Sie in der Datenschutzerklärung von Defiant, Inc.: https://www.wordfence.com/privacy-policy/.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

Daniel Waadt
Kirchenberg 1
91126 Schwabach

Die Datenschutzerklärung wurde zum Teil mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.